Täglich ereilen uns besorgniserregende Nachrichten aus aller Welt.
Von Kriegen, über Wirtschaftskrisen, Energiekosten, Klimawandel, Morden bis hin zu Streitigkeiten in der Politik.
Man könnte meinen, unsere Welt ist zu einem einzigen Irrenhaus geworden.
Fakt ist dennoch, dass wir in den sichersten Zeiten überhaupt leben.
Gerade wir Menschen in Europa gehören noch immer zu einer privilegierten Schicht.
Auf keinen Fall sollten hier Tragödien und die Vorkommnisse auf dieser Welt herunter gespielt werden.
Ohne Frage, es gibt noch viel zu tun, für uns auf diesem Planeten.
Wessen man sich aber bewusst sein sollte ist, dass viele Ängste unbegründet sind.
Und Ängste engen leider unseren persönlichen Spielraum ein.
Sie nehmen uns die Sicht auf das Gute, das Schöne und das Wunderbare in unserem Leben.
Ängste verbauen uns die Blick auf Chancen und Entwicklung, auf Erfolg und Wohlstand.
Risikomanagement bietet die Möglichkeit, Dinge zu relativieren. Es zeigt auf, wo wir Fehleinschätzungen in unserer Wahrnehmung und unseren Emotionen haben.
Kombiniert man dies mit Coaching, damit an den Ängsten nicht nur kognitiv mit Statistiken und Fakten widerlegt, sondern auch mit psychologischen Tools auf emotionaler Ebene gearbeitet wird, dann kann dies wahre Wunder bewirken.
Im Buch "Factfulness" zeigen die Autoren Hans Rosling, Ola Rosling und Anna Rosling Rönnlund, wie wir Menschen Fakten über unsere Welt falsch einschätzen.
Wie man mit Ängsten mit Tools aus der Logotherapie, der systemischen Lehre und anderen Ansätzen umgehen kann, zeige ich auch in meinem Buch "Angst ist nur ein Gefühl".
Kombiniert mit spannenden Geschichten aus meiner Zeit als Personenschützer und Boxer, werden einfache Tools zum Umgang mit Ängsten dargestellt.